Studien & Wissenswertes
Hier gibt's die neuesten Erkenntnisse zu den Themen
- Konsumverhalten der Deutschen
- Werbeverhalten von Klein- und Mittelständlern
- Radio im Vergleich zur Konkurrenz
- Werbe- und Audiowirkung
... und vieles mehr!
Bemüht man den Duden, finden sich für den Begriff „Stress“ zwei Bedeutungen: Zum einen eine „erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art“ und zum anderen „Ärger“, wobei letzteres eher Umgangssprachlich verwendet wird. mehr »
Wenn der Arbeitstag voll von Meetings ist, schwindet die Zeit für die eigentlichen Aufgaben. Interne Meetings sind genauso wichtig wie Ihre externen Termine bei Werbekunden, doch gerade wiederkehrende, große Meeting-Runden sind absolute Zeitfresser und müssten ab und zu genauer unter die Lupe genommen werden. mehr »
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der pronova BKK steht Wertschätzung von Vorgesetzten und Kollegen an dritter Stelle, wenn es um Jobzufriedenheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz geht. Doch was ist Wertschätzung genau und wie kann man sie im Arbeitsalltag erkennen und selbst anderen gegenüber ausdrücken? mehr »
Am 15. Juli 2020 wurden wieder die Ergebnisse der Media-Analyse in Radio-Deutschland veröffentlicht. Die Daten sind daher besonders wichtig, da sie für einen längeren Zeitraum für den Werbezeitenverkauf verwendet werden. Die Herbsterhebung ma 2020 und die Frühjahrsberichterstattung ma 2021 Audio I fallen nämlich aus. mehr »
Lokalradios im Freistaat punkten mit Morningshow, lokaler Information und Service: Sie erreichen von Montag bis Freitag täglich im Schnitt mehr als 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren. mehr »
Die Analyse zeigt: Radio ist für 52 Prozent der Menschen unverzichtbar. In der Zielgruppe der 14 bis 49-jährigen belegt Radio im intermedialen Vergleich den Spitzenplatz beim Thema Vertrauen. mehr »
Die Nutzung von Online-Audioinhalten hat im vierten Quartal 2017 deutlich zugelegt. mehr »
Smartphone ist das meistgenutzte Online-Audiogerät. mehr »
Die Case Studies von Audio Effekt haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirkung einzelner Kampagnen zu analysieren und für Sie aufzubereiten. mehr »
Ideale Länge liegt für Hörer im Durchschnitt bei 13 Minuten und die Mehrheit hört Folgen nicht komplett. mehr »
Bemüht man den Duden, finden sich für den Begriff „Stress“ zwei Bedeutungen: Zum einen eine „erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art“ und zum anderen „Ärger“, wobei letzteres eher Umgangssprachlich verwendet wird. mehr »
Wenn der Arbeitstag voll von Meetings ist, schwindet die Zeit für die eigentlichen Aufgaben. Interne Meetings sind genauso wichtig wie Ihre externen Termine bei Werbekunden, doch gerade wiederkehrende, große Meeting-Runden sind absolute Zeitfresser und müssten ab und zu genauer unter die Lupe genommen werden. mehr »
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der pronova BKK steht Wertschätzung von Vorgesetzten und Kollegen an dritter Stelle, wenn es um Jobzufriedenheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz geht. Doch was ist Wertschätzung genau und wie kann man sie im Arbeitsalltag erkennen und selbst anderen gegenüber ausdrücken? mehr »
Am 15. Juli 2020 wurden wieder die Ergebnisse der Media-Analyse in Radio-Deutschland veröffentlicht. Die Daten sind daher besonders wichtig, da sie für einen längeren Zeitraum für den Werbezeitenverkauf verwendet werden. Die Herbsterhebung ma 2020 und die Frühjahrsberichterstattung ma 2021 Audio I fallen nämlich aus. mehr »
Lokalradios im Freistaat punkten mit Morningshow, lokaler Information und Service: Sie erreichen von Montag bis Freitag täglich im Schnitt mehr als 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren. mehr »