Videoformate im Marketing: Welches passt zu deinem Ziel?

Kurzvideos für schnelle Aufmerksamkeit
Formate wie Reels, TikTok-Clips oder YouTube Shorts sind ideal, um in kurzer Zeit maximale Sichtbarkeit zu erreichen. Ihr größter Vorteil liegt in der meist einfacheren Produktion und der hohen organischen Reichweite, die Plattformen wie Instagram oder TikTok bieten. Besonders für jüngere Zielgruppen, die hauptsächlich auf mobilen Geräten unterwegs sind, können diese Formate effektiv sein.
Allerdings haben Kurzvideos auch klare Grenzen: Komplexe Botschaften lassen sich in 15 bis 30 Sekunden schwer vermitteln. Die direkte Conversion-Rate ist oft niedriger als bei anderen Formaten. Sie eignen sich daher besser für Brand Awareness oder als Ergänzung zu anderen Kampagnen, weniger für direkte Verkaufsziele.
Pre-Roll und Mid-Roll: Gezielte Ansprache mit messbaren Ergebnissen
Pre-Roll-Ads (vor dem Hauptvideo) und Mid-Roll-Ads (während des Videos) bieten mehr Kontrolle über die Zielgruppe und lassen sich präzise steuern. Sie sind besonders wirksam, wenn es um klare Conversion-Ziele geht, etwa Website-Besuche oder direkte Verkäufe.
Der entscheidende Faktor ist hier die Aufmerksamkeit in den ersten Sekunden – wenn das Video nicht sofort fesselt, wird es übersprungen. Die Produktionskosten sind meist höher als bei Kurzvideos, aber die messbare Performance rechtfertigt den Aufwand oft, besonders im Retargeting.
Imagefilme: Langfristige Markenpositionierung
Imagefilme erfordern eine höhere Investition in Produktion und Strategie, bieten aber die Möglichkeit, eine Marke nachhaltig zu positionieren. Sie sind weniger für direkte Verkäufe geeignet, sondern eher für langfristige Markenkommunikation, etwa auf der Unternehmenswebsite, bei Messen oder in Präsentationen.
Ihr Einsatz lohnt sich besonders für komplexe Produkte oder Dienstleistungen, die eine ausführlichere Erklärung benötigen, oder wenn es um den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit geht.
Testimonials und Tutorials: Vertrauen durch Nutzen
Testimonials und Tutorials verbinden werbliche Botschaften mit echtem Mehrwert für den Nutzer. Sie eignen sich besonders, wenn die Zielgruppe skeptisch gegenüber klassischer Werbung ist oder wenn das Produkt einen hohen Erklärungsbedarf hat.
Authentische Kundenstimmen oder praktische Anleitungen schaffen Vertrauen und können die Conversion-Rate steigern. Allerdings erfordern sie mehr Aufwand in der Umsetzung, da sie glaubwürdig wirken müssen. Besonders effektiv sind sie in Kombination mit Performance-Kampagnen, etwa als Content auf Landingpages oder in Retargeting-Strategien.
Es gibt kein universell überlegenes Videoformat – die Wahl hängt von den konkreten Zielen ab. Wer schnelle Aufmerksamkeit braucht, setzt auf Kurzvideos. Wer direkte Verkäufe anstrebt, ist mit Pre-Roll-Ads besser bedient. Für langfristigen Markenaufbau sind Imagefilme oder hochwertige Testimonials die richtige Wahl.
Oft ist eine kombinierte Strategie am effektivsten: Kurzvideos für Awareness, Pre-Roll-Ads für Conversion und Tutorials für Kundenbindung.
Als Experten auf dem Gebiet der digitalen Werbung unterstützen wir dich gerne bei deinen Projekten. Wenn du Fragen hast oder eine professionelle Beratung wünschst, schreibe eine Mail an info(at)broadcast-future.de.