Retail Media - Grundlagen-Guide

Retail Media beschreibt Werbung, die direkt am Point of Sale - also dort wo Kaufentscheidungen getroffen werden - platziert wird. Dies kann sowohl digital als auch analog erfolgen. Der entscheidende Unterschied zu klassischer Werbung: Retail Media nutzt die Kundendaten und Erkenntnisse der Händler für zielgerichtete Werbung.

Mai. 2025

Die drei Säulen von Retail Media: 

  1. Onsite: Hier werden Werbeanzeigen direkt auf den digitalen Plattformen der Händler geschaltet. Das können Produktempfehlungen, gesponserte Suchergebnisse oder Banner sein. Der Vorteil: Die Werbung erreicht Kunden genau dann, wenn sie in Kauflaune sind. 

  2. Offsite: Diese Form nutzt die Händlerdaten, um Kunden außerhalb der eigenen Plattformen zu erreichen - etwa über Social Media oder Display-Netzwerke. So lassen sich auch potenzielle Neukunden ansprechen. 

  3. InStore: Die klassische Form der Handelswerbung am Point of Sale wird durch digitale Elemente wie Smart Screens und personalisierte Angebote ergänzt. 

Vorteile durch First-Party-Daten 

Die Werbeausgaben sind deutlich effizienter als bei klassischer Werbung, da die Zielgruppe bereits kaufbereit ist und echte Käuferdaten zur Verfügung stehen. Der Unterschied zu klassischer Werbung Anders als bei herkömmlicher Online- oder Offline-Werbung basiert Retail Media auf echten Transaktionsdaten. Während klassische Werbung oft auf demografischen Annahmen basiert, können Retail Media Kampagnen auf tatsächlichem Kaufverhalten aufbauen. Das ermöglicht: 

  • Präzisere Zielgruppenansprache 

  • Bessere Messbarkeit des Werbeerfolgs 

  • Direkten Nachweis des ROI 

  • Geringere Streuverluste 

Praktisches Beispiel mit einem Hersteller von Haarpflegeprodukten 

  • Onsite: Sponsored Products in der Kategorie "Haarpflege" bei großen Online-Händlern 

  • Offsite: Gezielte Ansprache von Kunden, die ähnliche Produkte gekauft haben, über Social Media 

  • InStore: Digitale Werbedisplays in der Kosmetikabteilung mit personalisierten Angeboten basierend auf dem Kundenkartenprogramm 

Retail Media kombiniert das Beste aus digitaler und analoger Werbung. Für Händler bedeutet es eine neue Einnahmequelle, für Werbetreibende effizientere Kampagnen und für Kunden relevantere Angebote. 

Als Experten auf dem Gebiet der Digitalen-Werbung unterstützen wir dich gerne bei deinen Projekten. Wenn du Fragen hast oder eine professionelle Beratung wünschst, tritt mit uns unkompliziert über dieses Formular in Kontakt. 

Broadcast-Future Medien- und Rundfunkservice GmbH | Pretzfelder Straße 7-11 | 90425 Nürnberg