Omnichannel Marketing schnell erklärt

Warum ist Omnichannel wichtig?
Die Art, wie Menschen Kaufentscheidungen treffen, hat sich grundlegend verändert. Während früher der Weg zum Kauf einfach war - Werbung sehen, in den Laden gehen, kaufen - ist er heute deutlich komplexer. Menschen nutzen durchschnittlich sechs verschiedene Kanäle, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Das können soziale Medien, Websites, E-Mail-Newsletter, digitale Anzeigetafeln in der Stadt oder klassische Geschäfte sein.
Ein Praxisbeispiel
Moderne Technologie ermöglicht es, diese verschiedenen Kanäle intelligent zu verbinden.
Ein Beispiel: Ein Kunde sucht auf seinem Smartphone nach Laufschuhen, verlässt die Website aber ohne Kauf. Später am Tag sieht er auf seinem Computer eine personalisierte Werbung genau für die Modelle, die er sich angeschaut hat. Beim nächsten Besuch im Sportgeschäft kann der Verkäufer den Kunden dann gezielt beraten.
Messung des Erfolgs
Ein entscheidender Vorteil der digitalen Werbung, die dabei zum Einsatz kommt, ist die präzise Messbarkeit. Unternehmen können genau nachvollziehen, welche Werbekanäle am effektivsten sind. Wenn ein Kunde beispielsweise zuerst eine Anzeige auf Instagram sieht, dann einen Newsletter öffnet und schließlich über Google den Kauf tätigt, wird der Beitrag jedes einzelnen Kanals zum Erfolg sichtbar.
Als Experten auf dem Gebiet der digitalen Werbung unterstützen wir dich gerne bei deinen Projekten. Wenn du Fragen hast oder eine professionelle Beratung wünschst, schreibe eine Mail an info(at)broadcast-future.de.