Kampagnen-Kennzahlen verstehen lernen

Wenn du zum ersten Mal programmatische Werbekampagnen planst oder deren Ergebnisse verstehen möchtest, können die vielen Fachbegriffe und Kennzahlen überwältigend wirken. Lass uns gemeinsam entschlüsseln, was diese Zahlen wirklich bedeuten.

Mai. 2025

Stell dir Bannerwerbung beispielsweise wie einen Zeitungsstand vor. Impressionen sind die Anzahl der Leute, die vorbeigehen und kurz hinschauen. Nicht jeder bleibt stehen, aber alle haben die Chance, deine Botschaft wahrzunehmen. Klicks sind dann die Menschen, die tatsächlich stehenbleiben und deine Anzeige genauer betrachten. 

Bei Audio- und Videowerbung gibt es weitere wichtige Kennzahlen. Die ATR (Audio-Trough-Rate) misst beispielsweise, wie viele Zuhörer deine Audiobotschaft komplett anhören. Stell dir vor, du erzählst eine Geschichte - wie viele Leute bleiben bis zum Ende dabei? Die VTR (Video-Trough-Rate) funktioniert ähnlich: Wie viele Zuschauer schauen dein Video komplett an?

So helfen dir die Kennzahlen dabei, den Erfolg einer Kampagne einzuschätzen! 

Die spannende Frage ist: Wie interpretierst du diese Zahlen richtig? Solltest du deine Kampagnen mit Branchendurchschnitten vergleichen oder ist der interne Vergleich wichtiger? Die Antwort ist: Beides hat seine Berechtigung, aber der interne Vergleich ist deutlich aussagekräftiger. 

Branchenbenchmarks geben dir eine grobe Orientierung. Ein Beispiel: Die durchschnittliche Click-Through-Rate (CTR) liegt je nach Branche zwischen 0,1 % und 1 %. Aber diese Zahlen sind wie ein Navigationssystem mit ungenauen Koordinaten - sie zeigen eine Richtung, aber nicht deinen exakten Standort. 

Der interne Vergleich ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Vergleiche deine aktuellen Kampagnen mit früheren. Wie haben sich deine Audio-Through-Rate (ATR) und Video-Through-Rate (VTR) entwickelt? Welche Anzeigen haben mehr Nutzer bis zum Ende verfolgt? Diese Vergleiche enthüllen, was deine Zielgruppe wirklich interessiert. 

Strategien für bessere Ergebnisse 

Achte auf die Qualität deines Werbemittels! Beispielsweise sind die ersten Sekunden einer Video- oder Audiowerbung entscheidend. Stell dir vor, du hast nur kurz Zeit, jemandem etwas zu erzählen. Was würdest du sagen, um die Aufmerksamkeit zu fesseln? 

Viele Unternehmen produzieren zu lange oder zu komplizierte Werbung. In einer Welt voller Ablenkungen musst du schnell und präzise sein. Deine Botschaft sollte wie ein Blitz einschlagen - kurz, klar und unvergesslich. Die Kennzahlen helfen dir dabei, genau zu verstehen, was deine Zielgruppe interessiert. Ein Beispiel, wie du deine Zielgruppe kennenlernen kannst, liest du im nächsten Abschnitt! 

Zielgruppe herausfinden am Beispiel eines Cafés 

Um die Zielgruppe seines Cafés zu ermitteln, hat der Besitzer verschiedene Analysemöglichkeiten. Die Google-My-Business-Statistiken zeigen beispielsweise, dass 70 % der Besucher zwischen 20 und 35 Jahre alt sind. Instagram-Interaktionen verdeutlichen: Studenten und junge Berufstätige mögen moderne, instagrammable Kaffeespezialitäten und Workspace-freundliche Atmosphäre. 

Weitere Analyseschritte: 

  • Kassendaten: Wann werden die meisten Bestellungen getätigt? 

  • WLAN-Nutzung: Wie lange bleiben Gäste? 

  • Social-Media-Kommentare: Welche Aspekte werden gelobt? 

  • Spontane Gäste-Befragung: Was schätzen sie am Café? 

Die Ergebnisse zeigen: Studenten und Remote-Worker sind Hauptzielgruppe. Sie bleiben 2-3 Stunden, bestellen Spezialitätenkaffee und vegetarische Snacks. Die Werbestrategie könnte sich nun beispielsweise auf Studentenrabatte, Arbeitsplatz-Atmosphäre, Late-Night-Öffnungszeiten und vegane Optionen konzentrieren. 

Nutze Kampagnenkennzahlen, um deine Zielgruppe noch besser zu verstehen 

In der Werbung geht es darum, Menschen zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und ihnen eine Geschichte zu erzählen, die sie berührt. Die Performance-Zahlen von programmatischen Kampagnen sind dabei ein wichtiges Werkzeug, um diese Geschichte zu perfektionieren. Experimentiere und lerne aus deinen Ergebnissen und passe deine Strategie kontinuierlich an. Jede Kampagne ist eine Chance, deine Kommunikation zu verbessern und deine Zielgruppe noch besser zu verstehen. 

Als Experten auf dem Gebiet der Digitalen-Werbung unterstützen wir dich gerne bei deinen Projekten. Wenn du Fragen hast oder eine professionelle Beratung wünschst, tritt mit uns unkompliziert über dieses Formular in Kontakt.  

Broadcast-Future Medien- und Rundfunkservice GmbH | Pretzfelder Straße 7-11 | 90425 Nürnberg