Der Wandel der Social-Media-Landschaft: Von Followerzahlen zu Engagement

Die Zeit, in der der Erfolg auf Social Media hauptsächlich von der Anzahl der Follower abhing, ist vorbei. Heute werden bis zu 50 % der Inhalte, die Nutzer in ihren Feeds sehen, von "unconnected sources" - also Accounts, denen sie gar nicht folgen - angezeigt. Das bedeutet: Ein Account mit 500 Followern hat theoretisch die gleiche Chance auf virale Reichweite wie einer mit 5 Millionen Followern.

Jul. 2025

Die neue Ära der Algorithmen 

Die Algorithmen haben sich von einfachen chronologischen Feeds zu KI-gesteuerten Empfehlungssystemen entwickelt. Während die organische Reichweite generell zurückgegangen ist, haben sich die Wege zum Aufbau einer Zielgruppe diversifiziert. Erfolgreicher Content im Jahr 2025 ist plattformspezifisch, visuell ansprechend, generiert Gespräche und ist auf spezifische Zielgruppeninteressen zugeschnitten statt auf breite Masse ausgerichtet. 

Wie funktionieren moderne Social Media Algorithmen? 

Die Algorithmen sind im Kern Regelwerke und Berechnungen, die Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok nutzen, um zu entscheiden, welche Inhalte wem gezeigt werden. Das Grundprinzip ist einfach: Es wird Content priorisiert, der Nutzer engagiert und sie zum Wiederkommen bewegt. Die Umsetzung ist jedoch hochkomplex - jede Plattform nutzt verschiedene Faktoren zur Content-Verteilung, die sich ständig weiterentwickeln. 

Wichtige Ranking-Faktoren 2025: 

  1. Engagement und Interaktion: Wenn Nutzer regelmäßig mit deinen Posts interagieren, zeigen die Algorithmen diesen Nutzern weiterhin deinen Content. Der Aufbau einer loyalen Community ist daher essenziell. 

  2. Content-Qualität: Hochwertige Visuals, klarer Ton und ansprechende Formate (wie vertikale Videos) werden höher gerankt. Besonders TikToks Algorithmus bevorzugt beispielsweise HD-Clips mit packenden Intros. 

  3. Authentizität: Das Fundament erfolgreichen Social Media Marketings bleibt authentischer, menschenzentrierter Content. Trotz zunehmender KI-Fähigkeiten der Plattformen wird echter, authentischer Content möglicherweise sogar noch wertvoller, da Nutzer eine Übersättigung mit KI-generiertem Material erleben. 

Tipps für erfolgreichen Content 2025: 

  1. Plattformspezifische Features nutzen: Kurze Videoformate bleiben einer der besten Wege, um 2025 Aufmerksamkeit zu generieren. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts priorisieren diese Formate weiterhin. Auch interaktive Inhalte wie Umfragen, Quiz und Q&A-Sessions performen gut, da sie Publikumsbeteiligung fördern. 

  2. Community-Building: Kommentare, Umfragen und Direct-Message-Engagement können tiefere Verbindungen mit deiner Zielgruppe schaffen und bewirken, dass der Algorithmus deinen Content bevorzugt. 

  3. Konsistenz und Timing: Bleib konstant! Die Algorithmen stufen dich herab, wenn du unregelmäßig postest. Du solltest entweder täglich, jeden zweiten Tag oder zweimal pro Woche posten (was auch immer du durchhalten kannst).

  4. Video-Strategie: Rich Media wie Videos übertreffen häufig einfachen Text und sogar Fotos. Videos sind besonders effektiv darin, Nutzer vom Scrollen abzuhalten. 

  5. Nutzer-generierter Content (UGC): Diese Inhalte bauen Vertrauen auf und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Ermutige deine Follower, ihre Erfahrungen mit deiner Marke zu teilen und präsentiere diesen Content auf deinen Profilen. UGC harmoniert nicht nur mit dem Engagement, sondern auch mit Algorithmen, die authentische, community-getriebene Posts bevorzugen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen: Qualität schlägt Quantität. Statt möglichst viele Menschen zu erreichen, kommt es darauf an, die richtigen Menschen zu finden und diese mit relevantem Content zu begeistern. Wer seine Zielgruppe genau kennt, authentisch kommuniziert und konstant hochwertigen Content liefert, erreicht mehr als jene, die auf Masse setzen. 

Broadcast-Future Medien- und Rundfunkservice GmbH | Pretzfelder Straße 7-11 | 90425 Nürnberg