Warum Radio?
Alle Studien und Argumente zur (Werbe-)Wirkung von Radio. Knackig, knapp und überzeugend.
- Radio wirkt unterbewusst
- Radio setzt Einkaufsimpulse
- Radiowerbung wird erinnert
- Radio macht glücklich
- Radio stärkt die Markenbildung
- Die Nachteile von Konkurrenzmedien
... und vieles mehr. Die wissenschaftlichen Beweise für Logiker.
Hier finden Sie Artikel aus dieser Kategorie:
Gute Vorsätze zum Jahreswechsel hat fast jeder: Mehr Spot treiben, sich mehr Ruhepausen gönnen, endlich Mal im Leben und im Kopf aufräumen. Psychologisch gesehen ist das auch eine gute Sache, denn das neue Jahr gibt uns den Ausblick auf einen Neuanfang und somit auch auf neue Möglichkeiten und Ziele. Diese Zeit können auch Sie nutzen, um Ihr neues Verkaufsjahr zu planen. mehr »
Von und mit Frühaufdreher Sebastian Winkler – der Erlös geht an Kinder in Not. mehr »
Die Corona-Pandemie hat die dritte Jahreszeit erreicht – den Herbst. Höchste Zeit also, sich auf 2021 zu konzentrieren. Waren wir im März dieses Jahres noch unschlüssig und überfordert, wie es den einzelnen Kunden und Branchen durch die wirtschaftlichen Einbußen ergehen würde, lassen sich mittlerweile schon Schlüsse ziehen, wie es nächstes Jahr weitergehen kann und muss. mehr »
Wir sind der Frage nachgegangen, ob Radio in der heutigen digitalisierten Zeit immer noch aktuell und relevant ist, ob Radio sich gegenüber anderen Medien behaupten kann und was Radio heute ausmacht. mehr »
Versuchen Sie sich neue und aufregende Wege auszudenken, damit Leute ihren Sender einschalten? Hier sind einige tolle Radiowerbeaktionen, mit denen Sie Ihre Zuhörer begeistern und mehr Menschen dazu bringen können, regelmäßig einzuschalten. mehr »
In einer Welt, die uns mit visuellen Reizen überflutet, muss Radio seine Vorteile als reines Audio-Medium geschickt einsetzen: Argumente für die Werbewirkung. mehr »
Die Radionutzung steigt! Und zwar um sechs Minuten auf drei Stunden und 18 Minuten, so die Ergebnisse der ma 2010 Radio II. mehr »
Die VuMA Touchpoints zeigen Mediennutzung der verschiedenen Zielgruppen auf. mehr »
Maik Lenze, Head of Marketing and Sales bei adremes im Interview über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Programmatic Advertisings. mehr »
Eine britische Studie beweist wieder einmal: Radio hebt die Stimmung. Darum wirkt Radiowerbung besonders gut. mehr »
Gute Vorsätze zum Jahreswechsel hat fast jeder: Mehr Spot treiben, sich mehr Ruhepausen gönnen, endlich Mal im Leben und im Kopf aufräumen. Psychologisch gesehen ist das auch eine gute Sache, denn das neue Jahr gibt uns den Ausblick auf einen Neuanfang und somit auch auf neue Möglichkeiten und Ziele. Diese Zeit können auch Sie nutzen, um Ihr neues Verkaufsjahr zu planen. mehr »
Von und mit Frühaufdreher Sebastian Winkler – der Erlös geht an Kinder in Not. mehr »
Die Corona-Pandemie hat die dritte Jahreszeit erreicht – den Herbst. Höchste Zeit also, sich auf 2021 zu konzentrieren. Waren wir im März dieses Jahres noch unschlüssig und überfordert, wie es den einzelnen Kunden und Branchen durch die wirtschaftlichen Einbußen ergehen würde, lassen sich mittlerweile schon Schlüsse ziehen, wie es nächstes Jahr weitergehen kann und muss. mehr »
Wir sind der Frage nachgegangen, ob Radio in der heutigen digitalisierten Zeit immer noch aktuell und relevant ist, ob Radio sich gegenüber anderen Medien behaupten kann und was Radio heute ausmacht. mehr »
Versuchen Sie sich neue und aufregende Wege auszudenken, damit Leute ihren Sender einschalten? Hier sind einige tolle Radiowerbeaktionen, mit denen Sie Ihre Zuhörer begeistern und mehr Menschen dazu bringen können, regelmäßig einzuschalten. mehr »