Radio – auch bei jungen Erwachsenen immer noch hoch im Kurs!
Wenn Sie an junge Erwachsene und Mediennutzung denken, werden Ihnen sofort Smartphones, Tablets oder internetfähige Fernseher in den Sinn kommen.
Wahrscheinlich aber nicht Radio.
Sollte es aber! Zwar liegt das Internet laut aktuellen VuMA-Zahlen mit 85% unangefochten auf Platz eins der meist genutzten Medien von 18 bis 34 Jährigen. Auf Platz zwei finden wir jedoch Radio und Fernsehen, was bedeutet, dass 68% dieser Altersklasse täglich Radio hören!
Die VuMA Touchpoints gibt einen breitgefächerten Überblick über die Eigenschaften deutscher Mediennutzer. So kann man zum Beispiel das Medienverhalten jeder beliebigen Altersgruppe genau betrachten. Bei den 35-49 Jährigen liegt Radio mit 80% auf Platz eins, gefolgt von Fernsehen mit 78% und Internet mit 73%. Bei den 50-99 Jährigen liegt Fernsehen mit 88% auf dem ersten und Radio mit 78% auf dem zweiten Platz. Aber auch das Internet nutzen immerhin 31% dieser Altersklasse jeden Tag.
Es wird also deutlich: Radio ist nach wie vor ein generationenübergreifend beliebtes Medium, das auch im Alltag der jüngeren Generationen fest eingebunden ist.
Warum traditionelles Radio trotz der ständig zunehmenden Anzahl an Alternativmöglichkeiten immer noch so populär unter jungen Erwachsenen ist? Einerseits ist Radio kostenlos und eigentlich immer verfügbar. Aber auch die regionale Verbundenheit, die bei Fernsehen oder Internet kaum bis überhaupt nicht gegeben ist, spielt eine große Rolle.
Einen wichtigen Punkt stellt bei jungen Leuten nach wie vor auch das Entdecken neuer Musik dar. 59% von Ihnen geben an, auf der Suche nach neuer, guter Musik eher im Radio fündig zu werden, als bei modernen Streamingdiensten, wie Spotify.
Jetzt kostenlos und unverbindlich testen
Andrea Anders